Städte und Gemeinden können sich aktuell um Zuschüsse bewerben. Fachbüros analysieren Verbesserungsmöglichkeiten und beraten kostenlos
„Wir möchten die Kommunen unterstützen, den öffentlichen Raum für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver zu gestalten. Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen spielt das eine zentrale Rolle“, erklärt MdL Saebel. Seit 2015 fördert das Land daher Fußverkehrs-Checks für Städte und Gemeinden. Dabei analysieren Bürger gemeinsam mit Verwaltung und Experten die aktuelle Situation, erfassen in Begehungen die Stärken und Schwächen im örtlichen Fußverkehr und erarbeiten Verbesserungsvorschläge. „Die Menschen wissen sehr gut, welche Ampelschaltung nervt, welche Übergänge für Kinder gefährlich sind und wo die Bordsteinkanten für einen Rollstuhl zu hoch sind. Fußverkehrschecks bietet die Möglichkeit, dieses Wissen zu bündeln und für die Probleme Lösungen im Gesamtpaket zu finden“, so Frau Saebel von den Grünen.
Während der gesamten Dauer der Fußverkehrs-Checks werden die ausgewählten Kommunen von einem Fachbüro betreut und unterstützt. 2017 werden acht Städte und Gemeinden vom Land gefördert. Bewerben können sich sowohl Einsteiger-Kommunen, die erst mit der Fußverkehrsförderung beginnen möchten, als auch Vorreiter-Kommunen, die schon eigene Konzepte umsetzen. Bewerbungsstichtag ist der 20. März 2017.
„Gerade für die Städte und Gemeinden im Kreis Ettlingen lohnt es sich, in das Thema einzusteigen. Sichere und komfortable Wege in den Innenstädten/Ortskernen und den Wohngebieten sowie zur Arbeit und zu den Schulen laden die Menschen dazu ein, möglichst viele Wege zu Fuß zurückzulegen. Der Straßenraum wird damit wieder zum Lebensraum“, so die Grüne-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel.
2016 bewarb sich die Gemeinde Karlsbad für den Fußverkehrschek und wurde, neben sieben weiteren Kommunen, ausgewählt. Von Dezember 2016 bis Januar 2017 fand dort der Abschlussworkshop statt. Die Ergebnisse des Checks sowie Anregungen für die Kommune, werden im Frühjahr 2017 vom Verkehrsplanungsbüro in einem Abschlussbericht veröffentlicht.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen:
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/fussverkehrs-checks/
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL: Klima, Kommunen und Innovation
Parlamentarier machen in der zweiten Lesung des Doppelhaushalts 2020/21 den Unterschied Stuttgart/Ettlingen. Barbara Saebel (Grünes Mitglied im Finanzausschuss) zur zweiten Lesung des Landeshaushalts: „So viele Anträge der Abgeordneten gab es…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL zur Einigung des Landes mit den Kommunen: Gute Vereinbarung für Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge
Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert die Einigung des Landes mit den Kommunen: „Die seit Juli laufenden und erst gestern abgeschlossenen Verhandlungen der Landesregierung mit Städte-, Landkreis- und Gemeindetag…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL: Pfinztal könnte durch Regelung zum Mautausweichverkehr ab Mitte 2020 mit Verbot von LKW ab 7,5 Tonnen rechnen
Pfinztal/Stuttgart/Berlin. Die im Bundesrat am 20.12.2019 zu beschließende Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Lkw-Mautausweitung auf sämtliche Bundesstraßen (seit 2018) und ab 7,5 t (seit 2015) wird zur Folge…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »