Barbara Saebel MdL (Grüne): „Die Kreuzung Friedensstraße/Stuttgarter Straße wird damit vor allem für Radfahrer sicherer.“
Stuttgart/Waldbronn. Das Land unterstützt die Gemeinde Waldbronn mit einem Zuschuss von 173.000€ für den Umbau der Friedensstraße, freuen sich die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU). Den Hauptteil der Finanzierung, 515.000€, teilen sich Landkreis und Gemeinde. Der Einmündungsbereich Friedensstraße in die Stuttgarter Straße wird so umgestaltet, dass besonders die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht wird, denn der Knotenpunkt Stuttgarter Straße/Friedensstraße ist bisher ein Unfallschwerpunkt. Barbara Saebel: „Die Hoffnung ist, den Unfallschwerpunkt Friedensstraße vor allem für Radfahrer zu entschärfen, mit übersichtlicher Wegführung und breiteren Fuß- und Radwegen, Fahrbahnmarkierungen und freier Sicht.“ Diese Maßnahme komme allen Verkehrsteilnehmern zugute, so Neumann-Martin und erhöhe auch die Attraktivität der Gemeinde. „Es ist ein klares Signal des Landes für die kommunale Infrastruktur.“
Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
Der Gehweg auf der Westseite der Stuttgarter Straße wird zu einem Fuß- und Radweg verbreitert. Für Radfahrer, die Richtung Ortsmitte fahren, soll eine übersichtlichere Einfädelung nach der Grundstückszufahrt Blumen Kraft geschaffen werden. Ortsauswärts entsteht parallel zum Fahrbahnrand im Bereich der Friedensstraße ein rot gekennzeichneter Fahrradstreifen. Die dreieckige Verkehrsinsel in der Friedensstraße wird zur Querungshilfe umgebaut. Dadurch, dass der Fuß- und Radweg verbreitet wird, werden auch die Sichtbeeinträchtigungen verringert.
Hintergrundinformation
Mit der Einigung des Bundes und der Länder zur Neuordnung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen entfallen ab dem Jahr 2020 die Zuweisungen des Bundes nach dem Entflechtungsgesetz. Im Gegenzug erhalten die Länder künftig mehr Geld aus dem Umsatzsteueraufkommen, das in den allgemeinen Haushalt fließt. Neben den Mitteln, die die Kommunen aus dem Finanzausgleich pauschal vom Land für ihre Verkehrsinfrastruktur erhalten, gibt es für bestimmte Maßnahmen Fördermöglichkeiten nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Es handelt sich dabei um Mittel des Bundes, die das Land verteilt. In diesem Jahr stehen 100 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL: Klima, Kommunen und Innovation
Parlamentarier machen in der zweiten Lesung des Doppelhaushalts 2020/21 den Unterschied Stuttgart/Ettlingen. Barbara Saebel (Grünes Mitglied im Finanzausschuss) zur zweiten Lesung des Landeshaushalts: „So viele Anträge der Abgeordneten gab es…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL zur Einigung des Landes mit den Kommunen: Gute Vereinbarung für Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge
Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert die Einigung des Landes mit den Kommunen: „Die seit Juli laufenden und erst gestern abgeschlossenen Verhandlungen der Landesregierung mit Städte-, Landkreis- und Gemeindetag…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL: Pfinztal könnte durch Regelung zum Mautausweichverkehr ab Mitte 2020 mit Verbot von LKW ab 7,5 Tonnen rechnen
Pfinztal/Stuttgart/Berlin. Die im Bundesrat am 20.12.2019 zu beschließende Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Lkw-Mautausweitung auf sämtliche Bundesstraßen (seit 2018) und ab 7,5 t (seit 2015) wird zur Folge…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »