Mit unseren sieben Ettlinger Kandidat*innen für den Kreistag des Landkreises Karlsruhe stehen wir GRÜNEN für eine ökologische und soziale Politik vor unserer Haustür.
Hier Flyer zur Kreistagswahl 2019 downloaden
Naturschutz
Natur und Umwelt sind unsere Lebensgrundlagen und das Fundament aller GRÜNEN Ideen. Unser Ziel ist ein klimaneutraler Landkreis Karlsruhe. Wir unterstützen die Beratung für Bauherren durch die Energieagentur des Landkreises. Wir wollen, dass der Landkreis die bisherigen Maßnahmen des Naturschutzes in einem Masterplan für Bienenschutz und Biodiversität bündelt.
Verkehr
Wir GRÜNEN stehen für den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis. Dazu müssen Takte verdichtet (Linie S4, Linie S31/S32) und Lücken geschlossen werden (u.a. Linie S1). Ein einfacheres Tarifsystem sowie günstigere Bus- und Bahnpreise sind entscheidend, damit die Verkehrswende gelingt. Das Radverkehrsnetz im Landkreis muss weiter ausgebaut werden, Radschnellwege sollen Pendler anziehen.
Zusammenleben, Teilhabe und Unterstützung
Die Zukunft unserer Städte und Gemeinden liegt in einer klugen Quartiersentwicklung mit Mehrgenerationenhäusern und Nachbarschaftszentren. Der Landkreis braucht ein flächendeckendes und wohnortnahes Angebot an Sozialberatungsstellen. Vor allem die Hilfen bei Gewalt erfordern ein leicht zugängliches Anlaufsystem.
Wir GRÜNEN befürworten die Bezuschussung von Jugendzentren und kommunaler Jugendarbeit. Für Geflüchtete muss der Zugang zum Arbeitsmarkt weiter erleichtert werden.
Gemeinsam Lernen
Wir GRÜNEN wollen die Beruflichen Bildungszentren im Landkreis weiterentwickeln. Für eine vielfältige und attraktive Schullandschaft setzen wir uns für eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe im Landkreis Karlsruhe ein. Weiterhin muss die IT-Systembetreuung an den Schulen professionalisiert werden.
Notfallrettung
Dringend verbessert werden muss die Notfallrettung im Landkreis Karlsruhe. Wir GRÜNEN stehen dabei innovativen Konzepten, wie einem Gemeinde-Notfallsanitäter oder Modellprojekten in der Telemedizin, offen gegenüber.
Abfallwirtschaft
Für uns GRÜNEN steht die Müllvermeidung an erster Stelle. Vor allem den Anteil an vermeidbarem Plastik im Landkreis wollen wir reduzieren. Der Einsatz von Müll als Ersatzbrennstoff in Zementwerken ist für uns nur tolerabel, wenn die Abluftreinigung den strengen Grenzwerten für reine Müllverbrennungsanlagen entspricht.
Digitalisierung
Wir setzen uns für den zügigen Ausbau der digitalen Infrastruktur für unsere Bürger und Unternehmen ein.
Verwandte Artikel
Saebel MdL: Pfinztal könnte durch Regelung zum Mautausweichverkehr ab Mitte 2020 mit Verbot von LKW ab 7,5 Tonnen rechnen
Pfinztal/Stuttgart/Berlin. Die im Bundesrat am 7.11.2019 beschlossene Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Lkw-Mautausweitung auf sämtliche Bundesstraßen (seit 2018) und ab 7,5 t (seit 2015) haben zur Folge, dass…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Änderungsanträge der Regierungsfraktionen – Land soll sich u.a. an der Finanzierung von Berufseinstiegsbegleitern und einem lückenlosen Radwegenetz beteiligen
Saebel MdL: „Landtagsabgeordnete greifen Wünsche aus den Kommunen auf.“ Ettlingen/Stuttgart – Leistungsschwachen Jugendlichen einen individuell begleiteten Übergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen, ist Ziel eines von der…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Waldaufforstung und Baumpflege am Oberrhein dringend notwendig / Anfrage zeigt: Klimawandel in Wald- und Stadtgebieten des Landkreises Karlsruhe deutlich spürbar
Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel MdL hat den durch den Klimawandel gefährdeten Zustand der Bäume in Wald- und Stadtgebieten des Landkreises Karlsruhe abgefragt. Das Ministerium für Ländlichen Raum bescheinigt…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »