Gemeinsam mit unserer grünen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer war ich zu Gast beim Kunstverein Wilhelmshöhe in Ettlingen.
Neben der Präsentation einer Slideshow über die Ausstellungen der vergangenen Jahre wurde das neue Kuratorenmodell erläutert, welches den Kunstverein zukunftsfähiger gestalten wird und jüngeres Publikum anlocken soll.
Weiterhin wurde die kommende Doppelausstellung Hoffmann/Dawidowski vorgestellt. Der Ausstellungsteil „Markus Hoffmann: nuclear sanctuary“ wird vom Land mit 5900€ gefördert.
Ich bedanke mich bei den Mitgliedern des Kunstvereines Wilhelmshöhe Ettlingen e.V dafür, dass sie den Termin ermöglicht haben und es hat mich sehr gefreut, dass die Ministerin meine Einladung annehmen konnte.
Im Übrigen feiert der Kunstverein morgen ab 19 Uhr sein diesjähriges Sommerfest!
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde per Telefon
Am Montag, den 25. Januar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird unter…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz mit Architekt Ferdinand M. Schäfer
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller…
Weiterlesen »
A8 bei Mutschelbach: Lärmschutzwände geschlossen
Verkehrsministerkonferenz im Frühjahr hat Lärmschutzrichtlinien auf der Agenda Karlsbad/Stuttgart. Einen kleinen Erfolg können die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) bei der Lärmsituation an der A8…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »