Die Tabakschuppen in Rheinstetten sind bereits seit über 70 Jahren fester Bestandteil des Forchhheimer Stadtbildes. Die früher zum Trocknen von Tabakblättern genutzten Gebäude waren mittlerweile zu Abstellkammern der örtlichen Rettungsdienste verkommen und stehen mittlerweile unter Denkmalschutz. Die beiden wunderschön mit Weinranken bewachsenen Schuppen erfahren nun dank dem Engagement von Marius und Georg Seemann eine Renaissance. Vater und Sohn beleben die historische Substanz wieder und gestalten sie mit viel Liebe fürs Detail zu einer Wein- und Café-Bar um. Außerdem wird einer der beiden Schuppen zum Wohngebäude der besonderen Art für eine vierköpfige Familie. Für Rheinstetten wird dieses Projekt einen neuen sozialen Treffpunkt bieten und auch aus Sicht des Denkmalschutzes handelt es sich um ein Pilotprojekt. Auch das ist bürgerschaftliches Engagement!
Verwandte Artikel
A8 bei Mutschelbach: Lärmschutzwände geschlossen
Verkehrsministerkonferenz im Frühjahr hat Lärmschutzrichtlinien auf der Agenda Karlsbad/Stuttgart. Einen kleinen Erfolg können die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) bei der Lärmsituation an der A8…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Landtagsabgeordnete machen Druck wegen verzögerten Corona-Bundeshilfen für Hotellerie und Gastronomie
Briefe an Wirtschafts-, Finanz- und Tourismusministerium des Landes sowie Bundeswirtschaftsminister Altmeier Ettlingen/Stuttgart/Berlin. In Briefen ans Wirtschafts-, Finanz- und Tourismusministerium des Landes sowie an Bundeswirtschaftsminister Altmeier macht die Grünen-Abgeordnete Barbara Saebel…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Online-Diskussion zur Zukunft der Mobilität mit Barbara Saebel MdL und Thomas Hentschel MdL
Zu einem Online-Vortrag mit Diskussion lädt die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel am Dienstag, den 12. Januar um 19 Uhr zum Thema „Zukunft der Mobilität“ mit ihrem Rastatter Kollegen Thomas…
Weiterlesen »