Saebel fordert von Kultusministerin Eisenmann ein Konzept für die erweiterte Notfallbetreuung
Ettlingen/Stuttgart. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel erkundigte sich bei den Kindertageseinrichtungen im Wahlkreis zum Arbeitsalltag mit Corona. Konkret fragte die Abgeordnete nach der personellen Lage, den räumlichen Bedingungen, dem pädagogischen Konzept, der Notfallbetreuung und der damit verbundenen Elternsorgen und den Erwartungen an die Politik.
Forderungskatalog geht an Kultusministerin Eisenmann
In allen Rückmeldungen fordern die Einrichtungen klarere Vorgaben zum Umgang mit den Kindern sowie zu den Hygienemaßnahmen. Die Einteilung der Kinder in Kleingruppen sei teilweise nicht umsetzbar, da nicht überall Platz hierfür vorhanden ist. Außerdem fehlten zur Zeit die Erzieher*innen, die selbst zu den Risikogruppen gehören. Zudem erreichen die Vorgaben die Kindertageseinrichtungen zu spät, was ihnen die zeitnahe Umsetzung erschwert. Unter anderem schlugen die Kindertageseinrichtungen eine Hotline als Ansprechpartner für die Kindertageseinrichtungen, regelmäßige Corona-Tests für Kita-Angestellte und die primäre Berücksichtigung von Kindern mit Förderbedarf, Integrationshilfen und Sprachentwicklungsverzögerung vor.
In einem Abgeordnetenbrief an Kultusministerin Eisenmann fordert Saebel ein Konzept für die erweiterte Notfallbetreuung. „Je mehr Kinder in die Einrichtungen zurückkehren sollen, umso wichtiger ist es konkrete Vorgaben zum Hygienekonzept und zur Umsetzung zu haben. Insgesamt muss das Timing der Verordnungen verbessert werden, um den Einrichtungen die Vorbereitung rechtzeitig zu ermöglichen. Diejenigen, welche die Maßnahmen letztendlich umsetzen müssen Gehör finden und Probleme aus der Praxis in die Konzeption einfließen werden“, so die Abgeordnete.
20200512 AB Saebel Corona-Pandemie – Situation der Kindertageseinrichtungen
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL weist auf Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes hin
Grenzüberschreitend verbunden auch in Pandemiezeiten Ettlingen/Stuttgart. Auf einen neuen Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes weist Barbara Saebel, Mitglied im Europaausschuss des Landtags, hin. Damit können kleine Initiativen aller…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde per Telefon
Am Montag, den 25. Januar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird unter…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz mit Architekt Ferdinand M. Schäfer
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller…
Weiterlesen »