Saebel/Neumann-Martin: Schulbauförderung landesweit um 36 Millionen erhöht
Stuttgart/Karlsbad. Der zweite Bauabschnitt des umfangreichen Umbaus der Werkrealschule in Karlsbad-Langensteinbach zur Gemeinschaftsschule Karlsbad / Waldbronn wird in 2018 vom Land mit 688.000€ bezuschusst. Dies teilen die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und ihre CDU-Kollegin Christine Neumann-Martin mit. Insgesamt kostet die Baumaßnahme in Langensteinbach über fünf Millionen, im letzten Jahr hat das Land den ersten Bauabschnitt bereits mit 675.000 € gefördert.
Das Land bezuschusst im Jahr 2018 89 Schulbauprojekte mit insgesamt 104 Millionen Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs. Im Vergleich zum Vorjahr stellt das Land damit 36 Millionen Euro mehr an Zuschüssen bereit. Hinzu kommen 65 weitere Bauprojekte für Ganztagsschulen mit rund 18 Millionen Euro. In den vergangenen sieben Jahren hat das Land somit bereits mehr als 500 Millionen Euro in die Schulbauförderung investiert. „Gefördert wird dieses Bauprojekt, weil die Schule eine moderne Ganztagsschule werden soll. Wir kommen damit der steigenden Nachfrage nach Angeboten für eine bessere Vereinbarkeit von Familien und Beruf nach und investieren gezielt in die Förderung von bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern“, erklärt die Finanzpolitikerin Saebel.
Neumann-Martin ergänzt: „Die Einführung neuer pädagogischer Konzepte an den Schulen und die heterogenere Schülerschaft führen zu veränderten Anforderungen an ein Schulgebäude. Wir sorgen damit für moderne Lern- und Lebensräume an den Schulen und verbessern die Inklusion.“ Für das gemeinsame Lernen sind in der Gemeinschaftsschule Karlsbad / Waldbronn zusätzlich z.B. ein Kreativraum entstanden, aber auch Räume mit Rückzugsinseln, ein Ruheraum und eine kleine Bibliothek.
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL weist auf Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes hin
Grenzüberschreitend verbunden auch in Pandemiezeiten Ettlingen/Stuttgart. Auf einen neuen Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes weist Barbara Saebel, Mitglied im Europaausschuss des Landtags, hin. Damit können kleine Initiativen aller…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde per Telefon
Am Montag, den 25. Januar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird unter…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz mit Architekt Ferdinand M. Schäfer
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller…
Weiterlesen »