Der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg hat sich zwar etwas verbessert, doch trotzdem gilt fast ein Drittel der Bäume als deutlich geschädigt. Hauptursache hierfür ist der Klimawandel, der vielen Baumsorten besonders zusetzt. Das macht sich am stärksten bei der Esche, dem dritthäufigsten Laubbaum im Land, bemerkbar. Durch einen Pilz aus Ostasien könnte die Esche in der nächsten Dekade fast komplett verschwunden sein und der milde Winter war vor allem für die Kiefern problematisch. Auch die Fichte ist durch Hitze und Trockenheit ebenfalls gefährdet.
Als grüne Landtagsabgeordnete besorgt mich der Klimawandel und es freut mich, dass die grün-geführte Landesregierung hier aktiv gegen seine Folgen für die Wälder vorgeht. So sollen die geschädigten Bäume unter anderem durch Tulpenbäume, Kirschen, Weißtannen oder Douglasien ersetzt werden, damit uns die Waldfläche erhalten bleibt. Das wird zwar den Charakter unserer Wälder verändern, aber zugleich dafür sorgen, dass wir und die kommenden Generationen von den wichtigen Funktionen, die unsere Wälder für die unsere Erholung und die gesamte Umwelt leisten, profitieren.
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL: Klima, Kommunen und Innovation
Parlamentarier machen in der zweiten Lesung des Doppelhaushalts 2020/21 den Unterschied Stuttgart/Ettlingen. Barbara Saebel (Grünes Mitglied im Finanzausschuss) zur zweiten Lesung des Landeshaushalts: „So viele Anträge der Abgeordneten gab es…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL zur Einigung des Landes mit den Kommunen: Gute Vereinbarung für Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge
Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert die Einigung des Landes mit den Kommunen: „Die seit Juli laufenden und erst gestern abgeschlossenen Verhandlungen der Landesregierung mit Städte-, Landkreis- und Gemeindetag…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL: Pfinztal könnte durch Regelung zum Mautausweichverkehr ab Mitte 2020 mit Verbot von LKW ab 7,5 Tonnen rechnen
Pfinztal/Stuttgart/Berlin. Die im Bundesrat am 20.12.2019 zu beschließende Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Lkw-Mautausweitung auf sämtliche Bundesstraßen (seit 2018) und ab 7,5 t (seit 2015) wird zur Folge…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »