Saebel/Neumann-Martin: Ettlingen erhält 420.000 € Zuschüsse aus der Sportstättenbauförderung
Ettlingen / Stuttgart: „Das Land Baden-Württemberg fördert den Neubau einer Schul- und Vereinssporthalle in Ettlingen Schöllbronn mit 420.000 Euro.“ Dies gaben die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) bekannt. Damit übernimmt das Land 30% der zuwendungsfähigen Kosten für den Neubau der Halle in Schöllbronn, die vielseitig verwendbar ist und neben dem Schulsport auch den Vereinen und Organisationen zu Gute kommt.
Die neue Halle ist Teil der Potenzialstudie für die neue Ortsmitte von Schöllbronn, die zur Belebung des Ortszentrums beitragen soll. „Seit 15 Jahren wird darüber diskutiert,“ so Barbara Saebel. „Jetzt ist der Beschluss gefasst, damit ein neues Zentrum entstehen kann, das die Bedürfnisse der Menschen in ihrem Ortsteil sehr gut abdeckt“. Christine Neumann-Martin ergänzt: „Die Sporthalle wird die bestbelegte Halle in ganz Ettlingen werden. Denn Vereine, Organisationen und Schule haben ein gemeinsames Konzept entwickelt, das die ideale und vielfältige Nutzung ermöglicht.“
Gefördert werden der Neubau und die Sanierung von Sporthallen sowie von Sportfreianlagen, wie z.B. Sportplätze oder Leichtathletikanlagen. Der Fördersatz beträgt in der Regel 30 Prozent der zuschussfähigen Ausgaben. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Sportstätten vielfältig genutzt werden können. Die Sporthallen und -freianlagen sollen sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen geeignet sein.
Hintergrund:
Das Land Baden-Württemberg fördert insgesamt 114 kommunale Sportstättenbauprojekte. Die Liste mit geförderten Projekte im Gesamtwert von 17.7 Mio. Euro in ganz Baden-Württemberg ist heute vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bekannt gegeben worden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Sportstätten vielfältig genutzt werden können. Die Sporthallen und -freianlagen sollen sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen geeignet sein.
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL: Klima, Kommunen und Innovation
Parlamentarier machen in der zweiten Lesung des Doppelhaushalts 2020/21 den Unterschied Stuttgart/Ettlingen. Barbara Saebel (Grünes Mitglied im Finanzausschuss) zur zweiten Lesung des Landeshaushalts: „So viele Anträge der Abgeordneten gab es…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL zur Einigung des Landes mit den Kommunen: Gute Vereinbarung für Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge
Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert die Einigung des Landes mit den Kommunen: „Die seit Juli laufenden und erst gestern abgeschlossenen Verhandlungen der Landesregierung mit Städte-, Landkreis- und Gemeindetag…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL: Pfinztal könnte durch Regelung zum Mautausweichverkehr ab Mitte 2020 mit Verbot von LKW ab 7,5 Tonnen rechnen
Pfinztal/Stuttgart/Berlin. Die im Bundesrat am 20.12.2019 zu beschließende Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Lkw-Mautausweitung auf sämtliche Bundesstraßen (seit 2018) und ab 7,5 t (seit 2015) wird zur Folge…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »