Das Land unterstützt die Gemeinde Karlsbad beim Breitbandausbau mit 104.173 Euro sowie den Landkreis Karlsruhe mit 250.146 Euro. Dies teilten am Montag die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Innenminister Thomas Strobl (CDU) überreicht am kommenden Dienstag, den 24. September 2019 in Stuttgart die Breitbandförderbescheide an die Zuwendungsempfänger.
„Für den Ländlichen Raum ist der Ausbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes dringend erforderlich. Unternehmen außerhalb der Großstädte bleiben damit konkurrenzfähig und die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren ebenfalls von der besseren Leistung. Damit bleibt Karlsbad eine attraktive Gemeinde.“, freute sich Saebel MdL.
„Der Breitbandausbau ist eine wichtige Daseinsvorsorge, das Land Baden-Württemberg unterstützt deshalb die Kommunen dabei. Es ist auch ein entscheidendes Kriterium für die Attraktivität eines Gewerbestandortes,“ ergänzt ihre Kollegin Christine Neumann-Martin MdL.
Karlsbad sowie der Landkreis erhalten finanzielle Unterstützung für verschiedene Projekte:
In Karlsbad wird die Mitverlegung von Kabelschutzrohren zur Errichtung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes im Ortsteil Langensteinbach, im Bereich der Römerstraße mit 23.050 Euro gefördert. Weiterhin wird der Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes zur Anbindung des Gewerbegebiets Schießhüttenäcker im Ortsteil Langensteinbach mit 48.438 Euro sowie der Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetz für gewerblichen Bedarf im Ortsteil Spielberg mit 32.685 Euro unterstützt.
Der Landkreis erhält für den Aufbau eines Backbone-Netzes als Lückenschluss in der Gemeinde Forst 97.344 Euro, für die Erweiterung des landkreisweiten Backbone-Netzes im Bereich der Gemeinde Sulzfeld 91.611 Euro und für die Erweiterung des landkreisweiten Backbone-Netzes im Bereich der Gemeinde Weingarten 61.191 Euro.
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL weist auf Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes hin
Grenzüberschreitend verbunden auch in Pandemiezeiten Ettlingen/Stuttgart. Auf einen neuen Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes weist Barbara Saebel, Mitglied im Europaausschuss des Landtags, hin. Damit können kleine Initiativen aller…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde per Telefon
Am Montag, den 25. Januar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird unter…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz mit Architekt Ferdinand M. Schäfer
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller…
Weiterlesen »