Marxzell-Pfaffenrot. Während der Sommerpause informierte sich die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel bei der Marxzeller Bürgermeisterin Sabrina Eisele und VerwaltungsmitarbeiterInnen vor Ort über die Planungen zum Aussichtspunkt auf dem denkmalgeschützten Wasserhochbehälter in Pfaffenrot. Als Denkmaschutzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion wies Saebel auf Landesfördermöglichkeiten für Denkmalbauten hin und beriet zum Vorgehen in der Genehmigungsplanung bei den Denkmalbehörden. Eisele berichtete von Schwierigkeiten, mit der Denkmalbehörde zeitnah Begehungen und Beratungen zu erhalten. Dies bestätigte Saebel mit Verweis auf personelle Engpässe beim Landesdenkmalamt, da die Mittel im Denkmalbereich leider seit Jahren nicht gestiegen seien. Sie sei darüber im Gespräch mit dem für Denkmalschutz zuständigen Wirtschaftsministerium, denn neben der Oberen Denkmalbehörde im Regierungspräsidium wären durch Corona bedingte Prioritätenverschiebungen auch die Unteren Denkmalbehörden in den Landratsämtern bzw. Städten unterbesetzt: „Ich setze mich dafür ein, dass künftig mehr Personal in der Denkmalpflege eingesetzt wird. Schließlich geht es beim Erhalt unseres kulturellen Erbes um einen Auftrag aus unserer Landesverfassung“, so Saebel.
Beim zweiten Stopp in der denkmalgeschützen „Alten Schule“ Pfaffenrot ging es sowohl um Denkmalbelange als auch um die zu erreichende Barrierefreiheit für die in der Schule geplante Nutzung durch die örtlichen Vereine sowie teilweise Vermietung an ein Dienstleistungsuntermehmen. Zudem wurde über den geplanten Antrag zur städtebaulichen Innenentwicklung „Ortskern Pfaffenrot“ gesprochen. Darüber könnten dann neben dem Projekt Alte Schule auch private Sanierungs- und Baumaßnahmen erheblich gefördert werden.
Verwandte Artikel
Barbara Saebel MdL weist auf Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes hin
Grenzüberschreitend verbunden auch in Pandemiezeiten Ettlingen/Stuttgart. Auf einen neuen Mikroprojektefonds im Rahmen der Frankreich-Konzeption des Landes weist Barbara Saebel, Mitglied im Europaausschuss des Landtags, hin. Damit können kleine Initiativen aller…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde per Telefon
Am Montag, den 25. Januar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird unter…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz mit Architekt Ferdinand M. Schäfer
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller…
Weiterlesen »