Stuttgart/Nordschwarzwald. Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben. In den Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord fließen davon 736.100 Euro, so die Ettlinger Finanzpolitikerin Barbara Saebel (Grüne). Im Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord wird dieses Jahr z.B. die Wiederherstellung von Trockenmauern im Bereich Bühlertal und die Kampagne „Blühender Naturpark“ zum Erhalt und der Verbesserung der Biodiversität gefördert. Die Projektlisten der beiden Ministerien für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz sowie für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben ein Gesamtvolumen von 2,8 Mio. Euro. Saebel würdigt die Arbeit der Naturparke: „Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg setzen sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz ein. Diese guten Ansätze gilt es zu stärken, noch besser miteinander zu vernetzen und zu entwickeln.“
Verwandte Artikel
Saebel MdL zur Einigung des Landes mit den Kommunen: Gute Vereinbarung für Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) und zur Unterbringung geduldeter Flüchtlinge
Ettlingen/Stuttgart. Die Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert die Einigung des Landes mit den Kommunen: „Die seit Juli laufenden und erst gestern abgeschlossenen Verhandlungen der Landesregierung mit Städte-, Landkreis- und Gemeindetag…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Saebel MdL: Pfinztal könnte durch Regelung zum Mautausweichverkehr ab Mitte 2020 mit Verbot von LKW ab 7,5 Tonnen rechnen
Pfinztal/Stuttgart/Berlin. Die im Bundesrat am 20.12.2019 zu beschließende Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Lkw-Mautausweitung auf sämtliche Bundesstraßen (seit 2018) und ab 7,5 t (seit 2015) wird zur Folge…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Änderungsanträge der Regierungsfraktionen – Land soll sich u.a. an der Finanzierung von Berufseinstiegsbegleitern und einem lückenlosen Radwegenetz beteiligen
Saebel MdL: „Landtagsabgeordnete greifen Wünsche aus den Kommunen auf.“ Ettlingen/Stuttgart – Leistungsschwachen Jugendlichen einen individuell begleiteten Übergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen, ist Ziel eines von der…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »